Ich bin Euch noch einen Bericht zu den Lesungen im Rahmen der Kulturmeile schuldig 🙂
Ankunft gegen 12.30 Uhr … und natürlich machte ich mich erstmal mit den Örtlichkeiten vertraut. In der ersten Etage standen Tisch und Stühle bereit – und es war wesentlich wärmer, als ich erwartet hatte. Da stand ich mit meinem dicken Wollpulli … nun gut, da musste ich eben durch. Die Zuhörer und Käthe aber auch.
Ich muss sagen, es war eine echte Herausforderung, denn der normale Publikumsverkehr lief auch während der Lesung weiter. Wie gut, dass ich sowohl durch die Jahre, die ich im Chor gesungen habe, als auch durch meine Arbeit über ein ziemlich lautes Organ verfüge*gg
So hat man mich selbst in der letzten Reihe trotz Kindergeschrei, Straßenlärm und klöönschnackenden Kunden verstanden. Ich ziehe meinen Hut vor den Autoren, die während einer Messe lesen, denn es fiel mir teilweise nicht leicht, die Konzentration aufrecht zu erhalten.
Aaaber – ich hab’s geschafft 🙂 Und wenn ich an die Reaktionen der Zuhörer denke, hat es auch gefallen.
Sehr gefreut hab ich mich über das Angebot der Buchhandlung, die Lesung in einem größeren Rahmen, außerhalb der Öffnungszeiten zu wiederholen. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an das Team der Thalia Buchhandlung Peine 🙂
Nach der Lesung ist vor der Lesung, denn ich war nicht die einzige Autorin unseres Stammtischs, die gelesen hat. Im Anschluss las Karola Sauerlaender im zeitgenössischen Kostüm aus ihrem historischen Roman ‚Dragonerkind‘ im Modehaus Schridde. Dazu gab es als kleines Schmankerl einen Ausschnitt aus dem Trailer zum Buch … wahnsinnig gut gemacht 🙂
Ein letzter Termin stand für Samstag noch auf dem Programm: Gabi Büttner – Quinn des Autorenduos Jaden Quinn – begeisterte mit Auszügen aus ‚Flucht – Blake McLain‘ die Zuhörer im 5-Stars. Dort saßen wir auch noch eine ganze Weile nach der Lesung bei Kaffee und Kuchen zusammen und haben uns mit den Zuhörern ausgetauscht.
Das war der Samstag … Sonntag ging es weiter, diesmal aber nur zu einem Kurzbesuch zur Lesung von Bernd Hauck bei Thalia, der aus seinem Buch ‚Lust und Last des Korrigierens‘ las und uns mehrfach zum Schmunzeln brachte – vor allem, als er über die verschiedenen Arten sprach, Spickzettel zu verfassen. Von den diversen Hinterlassenschaften auf Klausurbögen ganz zu schweigen. Die anderen Lesungen der Autoren unseres Stammtischs (Rita Höske und Antje Koller) haben wir leider nicht geschafft.
Das war die Kulturmeile … Wiederholung nicht ausgeschlossen 🙂