Gestern, passend zum Welttag des Buches, durfte ich meine Käthe in der Stadtbücherei Peine vorstellen. Die Nervosität war natürlich groß – wie viele Besucher würden kommen? Kann ich sie für Käthes Geschichte begeistern? Wie oft würde ich mich versprechen oder – der absolute Supergau – einen Hustenanfall bekommen?

Was soll ich euch sagen? Es war phantastisch 🙂

Wir waren eine gemütliche Runde, 25 Gäste, die gespannt darauf warteten, dass ich mit der Lesung begann. Nach wenigen Minuten war ich in der Geschichte drin … Atmen nicht vergessen*erinner … dann lief es wie am Schnürchen. zwischen den einzelnen Passagen und zum Schluss stellten die Besucher viele Fragen, nach meinem Werdegang, nach Käthe, der Entstehung des Plots usw. Ich konnte immer wieder sehen, wie die Zuhörer sich das Lachen verkneifen mussten – vor allem, wenn Polizeihauptmeister Geert Feddersen sich mit dem Hauptkommissar aus Oldenburg in der Wolle hatte – oder wenn Käthe ihren Charme (oder das Bauernomelette) einsetzte, um Knut zu überreden, ihr zu helfen.

Beste Frage am Ende der Lesung: „Wann wird das Buch verfilmt? Wer soll Käthe spielen?“

Das wäre natürlich ein absolutes Sahnehäubchen 😉 aber so weit sind wir noch lange nicht^^

Abschließend durfte ich dann so viele Bücher signieren, dass ich mir selbst sagte, ich sollte weniger am PC und mehr mit der Hand schreiben 😉

Mein Fazit: Wann ist die nächste Lesung? Man kann süchtig danach werden 🙂

Premierenlesung aus ‚Käthe ermittelt‘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.