Manche werden sich fragen, warum ‚Johanniskind‘ diese Cover hat.
Sicherlich, es gibt spektakuläre Cover für Fantasy-Bücher, die einem sofort ins Auge fallen. Aber ich wollte etwas anderes und habe mir Gedanken gemacht, welches Kleid meine Bücher tragen sollen.
Meine Überlegung war, die Bücher so aussehen zu lassen, dass sie an einen Leder- oder Leineneinband erinnern, mit goldenen Intarsien/Verzierungen, dazu in Farben, die aufeinander abgestimmt sind. Damit sie unter anderem an das 14./15. Jh. erinnern, der Zeit, in der die Geschichte spielt. Außerdem sollte durch den Drachenschatten deutlich werden, dass es sich um Fantasy handelt – abgesehen davon, dass der Drache auch noch eine weitere Bedeutung hat, die sich im letzten Teil eröffnet (ihr müsst also noch warten, ich stecke im Lektorat).
Zudem haben die einzelnen Farben der Cover noch eine Bedeutung, so wie Farben auch ab Teil zwei der Saga eine Rolle spielen.
Rot steht für Gefahr, Bedrohung – die im ersten Teil allgegenwärtig ist.
Blau steht für das Flüchtige, Ungreifbare, Unwirkliche – für das Vermächtnis, das Nekke hinterlassen hat.
Der letzte Teil wird ein grünes Cover tragen, für die Hoffnung auf Erlösung. Das wird auch der Titel des dritten Teils ‚Johanniskind – Erlösung‘.